Vortrag
Orgeln sind seit dem Mittelalter prägender Bestandteil unserer Kulturgeschichte. Sie erlebten in der Barockzeit einen enormen Aufschwung und gehören seitdem zur Grundausstattung von Sakralbauten. Ihre einzigartigen Klänge begeistern gestern wie heute viele Besucher auch jenseits von religiösen Anlässen. Aber wie funktioniert eigentlich eine Orgel? Aus welchen Bestandteilen ist sie zusammengesetzt? Welche berühmten Orgelbaumeister gibt es und was ist bei einer Orgelrestaurierung zu beachten? Fragen wie diese werden im Online-Seminar vorgestellt und beantwortet.
Veranstalterin ist die DenkmalAkademie der Deutschen Stiftung Denkmalschutz.
Anmeldung unter folgendem Link:
https://www.denkmalschutz.de/denkmale-erleben/denkmalakademie/online-seminare.html
| Veranstaltungsnr. | 1-6753 |
| Datum | Do 11.12.2025, 10.00 - 11.00 Uhr |
| Ort | Online |
| Gebühr | Kostenfrei |
| Hinweis: | Im Rahmen der "Räume öffnen"-Ausbildung können durch den Besuch dieser Veranstaltung 2 Credit Points erworben werden. Kontaktieren Sie bitte die Kursleitung, damit diese gutgeschrieben werden können. |
| Veranstalter | Deutsch Stiftung Denkmalschutz |
| Anmeldung | Über die Webseite des Veranstalters |
Anmeldung und weitere Informationen finden Sie hier: