Was früher nur verschämt und hinter vorgehaltener Hand thematisiert wurde, steht heute außer Frage: Sexueller Missbrauch an Ordensfrauen ist kein Einzelfall, er geschieht weltweit - auch in Deutschland.
Barbara Haslbeck forscht seit Jahren zum Thema Missbrauch und hat erstmalig im deutschsprachigen Raum methodisch gesicherte Interviews mit betroffenen Ordensfrauen geführt und die Ergebnisse nun in einem Buch vorgelegt, das am 15.09.2025 erscheinen wird.
Neben einem Blick auf die Missbrauchsszenarien bietet diese Untersuchung einen Einblick in das individuelle Erleben der Betroffenen ebenso wie eine Analyse der Rolle der jeweiligen Gemeinschaft. Die Auswertung der Interviews führt eindringlich vor Augen: Täter und Täterinnen nutzen ihre Rolle und spirituelle Ideale, um den Missbrauch zu legitimieren. Und in den geistlichen Gemeinschaften gibt es systemische Bedingungen, die sich gefährdend und diskriminierend auswirken.
Nach einer Einordnung der Publikation in den Kontext von Missbrauchsforschung durch Prof.in Ute Leimgruber wird Dr. Barbara Haslbeck wesentliche Ergebnisse ihrer Untersuchung vorstellen. Sr. Lydia Schulte-Sutrum OSB stellt die Frage, welche Konsequenzen diese Erkenntnisse für das Leben in Ordensgemeinschaften haben.
Referentin:
Dr. Claudia Pfrang
Veranstaltungsnr. | 1-6628 |
Datum | Do 18.09.2025, 19.30 - 21.00 Uhr |
Ort | Online-Kursraum der KEB im Bistum Regensburg |
Gebühr | kostenfrei |
Veranstalter | Domberg Akademie |
Anmeldung | Anmeldung über Domberg Akademie |
Anmeldung bis | 18.09.2025 |